Elternumfrage: Gesamtschule Alfter gewünscht – Sekundarschule ist aus dem Rennen

Teilen0

Elternumfrage: Gesamtschule Alfter gewünscht – Sekundarschule ist aus dem Rennen

Deutlicher geht es nicht. Die Eltern der Zweit- und Drittklässler haben ein klares Urteil darüber abgegeben, welche Schulform sie für ihr Kind wollen. In einer von der Verwaltung d ...

Deutlicher geht es nicht. Die Eltern der Zweit- und Drittklässler haben ein klares Urteil darüber abgegeben, welche Schulform sie für ihr Kind wollen. In einer von der Verwaltung durchgeführten Umfrage konnten die Eltern ein Votum für ihren Schulwunsch abgeben.

Von den Zweitklässlern sprach sich nur eine einzige Familie für die Sekundarschule aus, bei den Drittklässlern waren es Drei.

Demgegenüber stehen in der zweiten Klasse 82 Interessenten für eine Gesamtschule, in der dritten Klasse sogar 88.

Zur Erinnerung, für eine Sekundarschule werden 60 Anmeldungen benötigt, für eine Gesamtschule 100. Bürgermeister Schumacher wollte in der Schulausschusssitzung am 5.6.2012 mit CDU/UWG eine Sekundarschule durchsetzen und die Gesamtschule Alfter fallen lassen. Als sich im Vorfeld keine Ratsmehrheit dafür abzeichnete, zog er seinen Antrag zurück.

Der Schulausschuss hat Bürgermeister Schumacher am 5.6.2012 beauftragt bei den Gemeinden Bonn und Bornheim nach der Möglichkeit einer Zusammenarbeit bei der Gesamtschulgründung zu fragen. In einer sogenannten interkommunalen Vereinbarung sollen dann Bonner und Bornheimer Schüler, die sich an der Gesamtschule Alfter anmelden bei den Anmeldezahlen für die notwendigen 100 mitgezählt werden. Die Antworten stehen noch aus.

Im September wird der beauftragte Gutachter einen neuen Schulentwicklungsplan vorlegen. Dieses Gutachten untersucht den Bedarf an Schulplätzen und die Entwicklung in den nächsten Jahren. Dann steht die Entscheidung im Rat an.

Wir sehen für den Schulbedarf in Alfter nur eine sinvolle Möglichkeit – die Gesamtschule.